
Veranstaltungen und Termine
In 2025 werden wir deutlich mehr "offene / öffentliche" Veranstaltungen durchführen: z.B. Impulsveranstaltungen oder auch kurze Workshops.
Diese kündigen wir hier und insbesondere auf LindekIn an.
Zusätzlich machen wir an dieser Stelle gerne auf ausgewählte Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner aufmerksam -
soweit diese an unseren Themenkanon anschlussfähig sind.
Zusätzlich machen wir an dieser Stelle gerne auf ausgewählte Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner aufmerksam -

Januar 2025
28.01.2025 10.00 bis 14.00 Reise in die Kreislaufwirtschaft Tag 2
22.01.2025: 14.00 bis 16.00: Reise in die Kreislaufwirtschaft Tag 1

Februar 2025
04.02.2025 10.00 bis 14.00 Reise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 3
05.02.2025 16.00 bis 18.00 Reise in die Kreislaufwirtschaft Tag 4
08.02.2025 bis 22.02.2025: wir leiten FastenWanderGruppen auf Sylt
26.02.2025: Runder Tisch Nachhaltigkeit des MDZ Ländliche Region, 15.00 bis 17.00, online
28.02.2025: Eine Stunde Nachhaltigkeit - 1hN. 09.00 bis 10.00 online

März 2025
07.03.2025: Eine Stunde Nachhaltigkeit - 1hN. 09.00 bis 10.00 online
29.03. bis 12.04.2025: wir leiten FastenWanderGruppen auf Sylt

April 2025
04.04.2025 - 09.00 - online: der ONMIMUS-Ansatz und der CID
Wie jeden Freitag nimmt uns das MDZ Zukuftskultur im Rahmen der 1 Stunde Nachhaltigkeit /1hN mit auf die Reise - diesmal hin zum Thema CID und der OMNIBUS-Ansatz. Mich iteressiert dabei insbesodere, welche auswirkugen dies für den DNNK oder auch den 360 Grad Ansatz der Handwerkskammern hat - ich bi sehr auf die Diskussion gespannt!
Bei Interesse: bitte vorher bei Susann Feuerschütz anmelden damit das MDZ den Link zuschicken kann; oder gerne auch bei mir per mail melden.
10.04.2025 - 19.30 - hybrid: Wer glaubt denn sowas? Persönlichkeitspsychologie und Verschwörungstheorien.
Referent: Dr. Sebastian Bartoschek
Jeder kennt mittlerweile Verschwörungstheorien. Oder wurde Lady Di doch wirklich ermordet? Einige Theorien werden von vielen geglaubt, andere von wenigen. Wieso glauben nicht alle Menschen, dass die Erde flach ist? Was wissen wir über Verschwörungsgläubige aus psychodiagnostischer Sicht? Warum glauben einige mehr, andere weniger – aber letztlich alle irgendwie?
Diese Fragen beantwortet der Diplom-Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek in seinem Vortrag. Anhand aktueller Forschungsergebnisse zeigt er, welche Persönlichkeitsmerkmale und Denkweisen den Glauben an Verschwörungstheorien begünstigen und wie sich Verschwörungsglaube psychologisch erklären lässt. Ein wissenschaftlich fundierter, aber ebenso unterhaltsamer Blick auf eines der spannendsten Phänomene unserer Zeit.
Anmeldung per Online-Formular
16.04.2025: Zweiter Runder Tisch Nachhaltigkeit des MDZ Ländliche Region. 15.00 bis 17.00 online

Mai 2025
15.05.2025: save the date! Treffen der 1hN Community in Berlin Brandenburg

Juni 2025
