Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen und Termine

In 2025 werden wir deutlich mehr "offene / öffentliche" Veranstaltungen durchführen: z.B. Impulsveranstaltungen oder auch kurze Workshops.
Diese kündigen wir hier und insbesondere auf LindekIn an. 

Zusätzlich machen wir an dieser Stelle gerne auf ausgewählte Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner aufmerksam -  
soweit diese an unseren Themenkanon anschlussfähig sind.

Januar 2025

28.01.2025 10.00 bis 14.00 Reise in die Kreislaufwirtschaft Tag 2

03. März 2025
Tag 2: Damit es rund läuft – Eine Frage des Geldes? GLS Bank, Düsternstr. 10, 20355 Hamburg (Vormittags), Unternehmensführung bei: LaserCladding Germany, Vogelreth 2-4, 20257 Hamburg (Nachmittags) Gleich zwei Unternehmen öffnen ihre Türen für uns…

22.01.2025: 14.00 bis 16.00: Reise in die Kreislaufwirtschaft Tag 1

01. März 2025
Am 22. Januar 2025 von 14.00 bis 16.00 (online) starten wir unsere Reise in die Kreislaufwirtschaft! Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Praxisberichte und digitale Tools, die Ihnen zeigen, wie Sie zirkuläre Ansätze in Ihrem Unternehmen umsetzen…

Februar 2025

04.02.2025 10.00 bis 14.00 Reise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 3

15. Februar 2025
Tag 3: Die Chemie stimmt Stannol Gmbh & Co. KG, Haberstr. 24, 42551 Velbert Das bald 150-jährige Familienunternehmen Stannol GmbH & Co. KG arbeitet an einer Schlüsselposition der Elektronikbranche: Das Unternehmen stellt Lötdrähte her, die…

05.02.2025 16.00 bis 18.00 Reise in die Kreislaufwirtschaft Tag 4

01. März 2025
Tag 4: Auf die Zukunft bauen Brüninghoff Group, Industriestr. 14, 46359 Heiden Brüninghoff hat als Generalunternehmer im Gewerbebau große Spielräume und Verantwortung im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Die Baubranche steht als ressourcenintensive…

08.02.2025 bis 22.02.2025: wir leiten FastenWanderGruppen auf Sylt

01. März 2025
Nun schon im siebten Jahr: wir leiten wieder Fastenwandergruppen auf Sylt. Insgesamt 2 Wochen - je Woche eine Gruppe. Das machen wir im Fastenhaus Werner - näheres zum Fastenwandern an sich und dem Rahmen unter Fastenwandern mit dem Team vom Fastenh…

26.02.2025: Runder Tisch Nachhaltigkeit des MDZ Ländliche Region, 15.00 bis 17.00, online

01. März 2025
Nach unseren erfolgreichen Terminen im Jahr 2024 setzen wir die Reihe in 2025 fort: insgesamt 4 Runde Tische Nachhaltigkeit (RTN) mit 4 Praxistalks zur Vertiefung - alle online - unter der Leitung von Dr.Jürgen Daub vom Mittelstand Digital Zentrum L…

28.02.2025: Eine Stunde Nachhaltigkeit - 1hN. 09.00 bis 10.00 online

01. März 2025
Nun schon ungefähr 2 Jahre läuft die 1hN - jeden Freitag von 09.00 bis 10.00 online. Hier trifft sich ein inzwischen harter Kern von engagierten Diskutanten aus unterschiedlichen Bereichen (Unternehmer:innen, Handwerkskammer, Universitäten, Berater…

März 2025

07.03.2025: Eine Stunde Nachhaltigkeit - 1hN. 09.00 bis 10.00 online

01. März 2025
Nun schon ungefähr 2 Jahre läuft die 1hN - jeden Freitag von 09.00 bis 10.00 online. Hier trifft sich ein inzwischen harter Kern von engagierten Diskutanten aus unterschiedlichen Bereichen (Unternehmer:innen, Handwerkskammer, Universitäten, Berater…

29.03. bis 12.04.2025: wir leiten FastenWanderGruppen auf Sylt

01. März 2025
Nun schon im siebten Jahr: wir leiten wieder Fastenwandergruppen auf Sylt. Insgesamt 2 Wochen - je Woche eine Gruppe. Das machen wir im Fastenhaus Werner - näheres zum Fastenwandern an sich und dem Rahmen unter Fastenwandern mit dem Team vom Fa…

April 2025

04.04.2025 - 09.00 - online: der ONMIMUS-Ansatz und der CID

Wie jeden Freitag nimmt uns das MDZ Zukuftskultur im Rahmen der 1 Stunde Nachhaltigkeit /1hN mit auf die Reise - diesmal hin zum Thema CID und der OMNIBUS-Ansatz. Mich iteressiert dabei insbesodere, welche auswirkugen dies für den DNNK oder auch den 360 Grad Ansatz der Handwerkskammern hat - ich bi sehr auf die Diskussion gespannt!

Bei Interesse: bitte vorher bei Susann Feuerschütz anmelden damit das MDZ den Link zuschicken kann; oder gerne auch bei mir per mail melden.

10.04.2025 - 19.30 - hybrid: Wer glaubt denn sowas? Persönlichkeitspsychologie und Verschwörungstheorien.

Referent: Dr. Sebastian Bartoschek

Jeder kennt mittlerweile Verschwörungstheorien. Oder wurde Lady Di doch wirklich ermordet? Einige Theorien werden von vielen geglaubt, andere von wenigen. Wieso glauben nicht alle Menschen, dass die Erde flach ist? Was wissen wir über Verschwörungsgläubige aus psychodiagnostischer Sicht? Warum glauben einige mehr, andere weniger – aber letztlich alle irgendwie?

Diese Fragen beantwortet der Diplom-Psychologe Dr. Sebastian Bartoschek in seinem Vortrag. Anhand aktueller Forschungsergebnisse zeigt er, welche Persönlichkeitsmerkmale und Denkweisen den Glauben an Verschwörungstheorien begünstigen und wie sich Verschwörungsglaube psychologisch erklären lässt. Ein wissenschaftlich fundierter, aber ebenso unterhaltsamer Blick auf eines der spannendsten Phänomene unserer Zeit.

Anmeldung per Online-Formular

Big-Blue-Button-Link

16.04.2025: Zweiter Runder Tisch Nachhaltigkeit des MDZ Ländliche Region. 15.00 bis 17.00 online

01. März 2025
Unsere bisherige Planung sieht folgende Themen vor: Impuls update zum Deutschen Nachhaltigkeiteskodex Impuls: was die Handwerkskammern tun, um mit ihren Mitgliedsunternehmen zum Thema Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen - das 360 Grad Intervie…

Mai 2025

15.05.2025: save the date! Treffen der 1hN Community in Berlin Brandenburg

01. März 2025
Die Veranstaltung wird zur Zeit vorbereitet - und es wird nicht nur die 1hN Community eingeladen, sondern natürlich noch Weitere aus dem Umfeld des MDZ Zukuftskultur. In Kürze weitere Informationen zum Themanschwerpunkt, Ort, Zeit und Setting.

Juni 2025

Juli 2025