
Hier diskutieren und vertiefen wir die Themen, die wir unter unserem Leistungsspektrum aufrufen. Und sie sind zugleich auch eine gute Hinführung zu unseren Veranstaltungen, in denen wir diese Impulse diskutieren!
So gibt es hier einen weiteren Einblick in unsere Arbeit. Und natürlich ist unser Blog auch als Einladung zu verstehen: wer mehr wissen möchte und sich mit uns austauschen möchte: gerne!!
Psychologische Sicherungsseile
04. März 2025
Psychologische Sicherungs-Seile
Welche psychologischen Sicherungs-Seile für Organisationen und deren Mitarbeitenden gibt es, um die Anforderungen an Transformation / Change und eine neue Welt der Arbeit (NEW WORK) zu erfüllen und die Unternehmen dam…
14 Aspekte zur neuen Welt der Arbeit
27. Februar 2025
Inzwischen ist es um das Thema NEW WORK ruhig geworden. Aktuell sind Themen wie Resilienz, future skills und Positive Psychologie etwas prominenter. Gleichwohl: die Grundgedanken, die hier unter "Neue Arbeit" aufgeführt sind, leben weiter, entfalten…
Auf dem Weg in die VOPA + Welt?
27. Februar 2025
VOPA wird als Rüstzeug für die VUCA-Fliehkräfte gehandelt. Wir erinnern uns: VUCA = Volatilität / Flüchtigkeit - Ungewissheit – Komplexität - Ambiguität / Mehrdeutigkeit.
VOPA nun steht für
Vernetzung
Offenheit
Partizipatio…
Führen in der neuen Welt der Arbeit
27. Februar 2025
Hier geht es um Führungsaufgaben und Kompetenzen - nicht nur mit Blick auf das, was etwas unscharf als NEW WORK umschrieben wird. Dabei sind viele Aussagen zu guter Führung vertraut - wie an der Auflistung unten leicht erkennnbar ist. Was jetzt anst…
Impulse für ein Lern- und Wissensmanagement
27. Februar 2025
Hier gehen wir folgender Frage nach: wie können wir implizites Wissen sichern?
Dazu gehört zunächst, überhaupt die zentralen Wissensträger zu z. B. Produkt, Prozess, Markt, Organisation usw. zu identifizieren.
Dann geht es darum, insbe…
Warum rücken wir die Soziale Nachhaltigkeit im Rahmen von E-S-G und der Wettbewerbsfähigkeit ins Rampenlicht?
18. Februar 2025
Weil wir die Soziale Nachhaltigkeit - also das S in ESG - grundsätzlich für einen zentralen Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens halten.
Weil die Soziale Nachhaltigkeit bei der Selbstbeschreibung, Selbstbewertung un…
Was eint die Unternehmen, die wir im Rahmen der Reise in die Kreislaufwirtschaft kennengelernt haben?
06. Februar 2025
Was haben die besuchten 3 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (Metallverarbeitung, Chemie, Bauwirtschaft) gemeinsam?
Die starke intrinsische Motivation der Inhaber / Geschäftsführer:
Etwas für die nächsten Generationen tun und einen Bei…
Das Thema Nachhaltigkeit als Impulsgeber und Treiber für Resilienz hat sein Potential noch lange nicht ausgeschöpft
26. Januar 2025
Ein allgemeines Verständnis zum Kerngedanken von Resilienz setze ich als geläufig voraus. Ebenso die Hebel, um die Resilienz eines Unternehmens zu stärken. Für einen Überblick dazu siehe Chat GPT oder perplexity.
Jedoch sei ein erster Hi…
22.01.2025: Start in die Kreislaufwirtschaft - meine ersten Eindrücke und learnings
23. Januar 2025
Hier nochmals die Ankündigung und Einladung:
https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/reise-in-die-kreislaufwirtschaft-tag-1-wir-starten-die-reise-13754/
Vorbereitend hatte ich mir folgende Fragen an Unter…
Learnings aus dem Vortrag "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeitsmanagement?" von Prof. Dr. Rüdiger Hahn am 07.01.2025
11. Januar 2025
Dieser Frage nach dem Erfolgsfaktor ging am 07.01.2025 Prof.Dr.Rüdiger Hahn der Heinrich Heine Universität Düsselsorf nach. Der Vortrag kann über youtube abgerufen werden - siehe HHU - oeconomicum live – Wirtschaft erleben: Erfolgsfaktor Nachha…
Geschäftsmodelle unter Stress - Nachhaltigkeit als Teil des Problems oder Teil der Lösung?
18. Dezember 2024
Wenn ich mich durch die tagesaktuellen Nachrichten klicke, begegnet mir dies immer häufiger: das deutsche Geschäftsmodell kommt an seine Grenzen und ist unter Stress (einige sagen auch: ist am Ende).
Und ja: auch das Thema Nachhaltgkeit reiht…
Die pain points meiner Kunden, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht
15. Dezember 2024
In den Gesprächen mit meinen Kunden spielen 2 pain-points eine entscheidende Rolle:
Die Berichtspflichten erfüllen
Egal ob nun verplichtet oder freiwillig: die Beschaffung der geforderten Daten und die Aufbereitung zu einem Bericht gemäß z…
Was seit Frühjahr 2024 bis jetzt passiert ist...
13. Dezember 2024
Dass ich Co-Owner der visibleRuhr eG bin, habe ich ja schon "veröffentlicht". Und dass ich dort in erster Linie im SDG-HUB mitarbeite ist denke ich auch schlüssig. Siehe auch: visibleRuhr - Spezialisten des digitalen Wandels: Home
Nun ha…
Brainstorming: welchen Beitrag leisten Wirtschaftspsycholog:innen für KMU´s zum Thema Nachhaltigkeit?
24. April 2024
Wirtschaftspsycholog:innen sind in Organisationen und Unternehmen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern unterwegs - hier betrachten wir das Thema Nachhaltiges Wirtschaften aus der Perspekte "Change-Management".
Wir orientieren uns am Erwart…
Blitzlicht: was diskutieren wir aktuell, wenn es um Nachhaltiges Wirtschaften geht?
21. April 2024
Wir - das sind eine immer größer werdende Anzahl von Kolleg:innen, die wir aus unterschiedlichsten Zusammenhängen kennen. Insbesondere aus dem Umfeld der Mittelstand Digital Zentren (MDZ), der Hochschule für Excellenz (HEX) und der visibleRuhr (vR)…
Die kleine psychologische Hausapotheke
20. April 2024
Wir, die wir pädagogisch-psychologisch gut ausbebildet sind, kommen häufiger in Gesprächs-Situationen, in denen wir aufgrund unserer Expertise um "unsere Einschätzung" und "unsere Meinung" gebeten werden. Zu Fragen des Lebens im Allgemeinen und im B…
03.04.2024: Erster Runder Tisch im Rahmen des NachhaltigkeitsLab
08. April 2024
Nun war es endlich soweit: nach intensiver Vorbereitung mit Sebastian Taugerbeck und Jürgen Daub vom MDZ lr startete am 03.04.2024 der erste von 4 Runden Tischen Nachhaltigkeit in 2024. Über 60 Teilnehmer folgten online den Impulsen von Hartmut Kain…
28.03.2024 Update Change Management: Impuls in der visible Ruhr (vR)
02. April 2024
Wir als Co-Owner der visible Ruhr sind ja Experten des digitalen Wandels - und damit ist das Thema Transformation und Change-Management stets mit von der Partie. So wurde ich mit meinen 35 Jahren Erfahrungen zu diesem Thema gebeten, ein update zur D…
25.03.2024: Moderation des KI-Hub meiner Genossenschaft visible Ruhr (vR)
02. April 2024
Sehr vielversprechende Initiative! Endlich mal alle Experten des digitalen Wandels und solche, die es werden wollen an einen Tisch zu holen, sich gegenseitig von den jeweiligen Projekten erzählen, Erfahrungen auszutauschen, zu lernen, Pläne zu schmi…
Fasten-Wander-Gruppen auf Sylt
02. April 2024
Nun leiten wir - meine Frau und ich - solche Gruppen schon im sechsten Jahr; jeweils 2 Gruppen hintereinander, jede Gruppe 1 Woche - 6 Gruppen insgesamt im Jahr. Und jede Gruppe ist natürlich eigen und speziell - normal. Wer mehr zum Thema Fas…
28.02.2024: internes Netzwerktreffen der Genossenschaft visible Ruhr
20. Februar 2024
Immer gut, die Kollegen mal zu Gesicht zu bekommen.
Mein Beitrag auf dem Netzwerktreffen wird sein, das Thema Nachhaltiges Wirtschaften aufzurufen - und dazu einzuladen, mit mir gemeinsam darüber nachzudenken, welchen Beitrag die vR dazu leisten ka…
21.02.2024: Konzeptmeeting mit Vertretern des MDZ lr zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
20. Februar 2024
Worum geht es? Es geht uns darum, insbesondere die KMU´s darin zu unterstützen, sich auf den Weg hin zum Nachhaltigen Wirtschaften zu machen. Zu diesem Zweck gibt es ja bereits Angebote und Formate des MDZ lr.
Und nun überlegen wir, wie wir diese s…
Immer noch: 1hN!
17. Februar 2024
Fast jeden Freitag - und das schon seit mehr als einem Jahr - nutze ich den Austausch mit Kollegen unter der Moderation des MDZ Zukunftskultur zum Thema Nachhaltigkeit. Aus dieser Arbeit ist eine insbesondere durch den Einsatz des MDZ großes Mural b…
Ab Februar 2024: die Erfahrungen mit dem Format 1hN aufbereiten...
17. Februar 2024
...und auf wenigen Seiten so beschreiben, dass Unternehmen dieses Format im Sinne von "learning friday" für sich und ihre Mitarbeitenden als Lernformat nutzen können. Ob das Format dann online oder in Präsenz genutzt wird, bleibt dann den Unternehme…
15.02.2024: Austausch mit meinen BDP-Kolleginnen in der Regionalgruppe Ruhr zum Thema Nachhaltigkeit
17. Februar 2024
Die Leitfrage war: welchen (Wert-) Beitrag können wir als Wirtschaftspsychologen zu dem Thema leisten? Dazu hatte ich eine kleine Präsentation vorbereitet, auf deren Grundlage wir dann ein Fazit gezogen haben - und hier ist es:
Wir müssen w…
Neues aus meiner Genossenschaft visible Ruhr (vR)!
17. Februar 2024
Wir gründen einen HUB zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften! In Abstimmung mit dem Vorstand habe ich dazu "Hut auf"; und am 28.02. wird es bei einem vR-Netzwerkstreffen offiziell gestartet. Ich bin gespant!
Im Austausch mit dem MDZ lr: Kooperation zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften möglich?
17. Februar 2024
Es geht darum, die vielschichtigen Formate, die das MDZ lr bereits anbietet, besser miteinander zu verknüpfen - und dabei die Grauzone zwischen "Förderkulisse" und "freie Wirtschaft" auzuloten. Ob dabei das DigiNet Südwestfahlen eine besondere Rolle…